|
Essigbibel/Essigfibel
vom "Essigparre"
Am
Anfang war .....................
....................................der Alkohol,
Der Mensch ward durch ihn voll und toll!
Der machte ihn zum armen Tropf
denn voll und leer so war sein Kopf.
Je mehr er trank- ward`s umso mehr
ihm toihuwaboihu: wüste und leer- ©1.Mose
1,2
als hätt der Herr gesprochen nicht
einstens sein: es werde Licht ©1.Mose
1,3
Doch dem höchsten Schöpfergott,
mißfiel ein solcher Säufertrott.
Der Schöpfer Himmels und der Erden,
der sprach: das soll hier anders werden-
Hab ich den Menschen doch dazu erschaffen
daß er - anders als die Affen-
mir sei ein Wesen -freundlich mild
und seines Gottes Ebenbild-
Als er den Menschen fand besoffen,©
1.Mose 9,20
ward er voll Zorns`s und sagt betroffen-
So soll`s nicht sein- Ich bin -echt- sauer, ©
1.Mose 19
wenn ich seh dieses Spiel der Trauer ©Jes
5,11-13,22)
Drum sandt der Schöpfer - weise, leise,
wie es so ist nach Schöpfers Weise.....
...... den Acetobacter klein,
und sprach: "Wein soll zu Essig sein!-
Da machst das jetzt ganz wundervoll:
du trinkst ab jetzt den Alkohol,
Mit Sauerstoff, der in Luft
machst du den schönsten Essigduft!
So kann man Viren und Bazillen
mit solchem Essig künftig killen
Es wird so rein -gar auf der Stelle
das Wasser selbst aus trüber Quelle"
Und zum Menschen er sich neigt
und auf den edlen Essig zeigt,
der da den Menschen sollt erfreuen
ohne daß ihn`s sollte gereuen.
"Nimmer mag`s zum Himmel stinken
Du magst von diesem Tranke trinken.
Ja er sei Lebenselixier
für dich, o Mensch, und für das Tier
Das Wasser er reinigt dir zum Trank,
Der macht dich Menschen jung und schlank
Der macht dich fit und immer fitter
Drum sei er Labsal jedem Schnitter, ©
Rut 2,14
der da nach der Sichel greift,
dieweil das Korn am Halme reift"
Von Rauschtrank solltest besser Du lassen,
nur ab und zu zum Weinglas fassen.
Ich sage deutlich: "ab und zu"
So sauf` nicht wie ein Ochse, du!
Nur dir, dem lieben Pfälzermann,
der seinen Wein vertragen kann,
sag ich: Du darfst gern deinen Schoppen saufen-
du mußt für ihn nicht Meilen laufen-
Doch sauf mir den nicht wie `ne Kuh!
Das sag ich deutlich dir dazu.
Gib lieber deiner Frau `was ab
und halt nicht -trocken- sie im Trab-
dieweil sie kann mit ihrem Magen
ohnehin nicht viel vertragen
und mit ihrer Leber klein
muß sie nippen lieb und fein.
Das sag ich dir nun nicht zum Scherz:
Es soll der Wein erfreu`n das Herz. ©
Ps 104,15
Doch wenn du, Mensch, des Weines voll-
dann tut nicht gut der Alkohol"
Drum dienet zu des Schöpfers Preise
wie jed` Geschöpf auf seine Weise
auf der Erde, unterm Himmel,
in dem ganzen Weltgetümmel
der Acetobacter fein,
der feinen Essig schafft aus Wein
Alles
Essig?
A ls
einst Methusalem, der alte
durch Palästina müde wallte,
-es war unweit von Bethlehem-
da sprach der Scheich Methusalem:
Es fällt mir dieses Wallfahr`n schwer.
Was drückt mich diese Hitze sehr!
Hab nach verspeister Currywurscht
allhier `nen Wahnsinns-Riesendurscht!-
So frage ich mich sorgenschwer:
Wo krieg ich Essigwasser her?
Mein letztes Goldstück ließ ich schon
im schwarzen Walfisch zu Aschkelon-
hab`s dort auf einen Schlag versoffen-
fast hätt mich gar der Schlag getroffen!
Ach, was muß bei dieser Hitzen
unsereiner -dürstend- schwitzen.
Und zu trinken Wasser pur,
geht mir wider die Natur.
Tränk ich es -lau- an dieser Stelle
hier- aus der Oasen Quelle,
würd`s mich zerreißen im Gedärme,
weil -wovon ich nicht grad schwärme-
drin sind Viren und Bazillen,
die den stärksten Helden killen.
Hätt` ich wie`s Kamel den Magen,
würd` ich solcherlei vertragen-
doch ich bin halt- meiner Seel!-
Methusalem und kein Kamel.
Ich brauch Essig, der kann killen,
Viren, Schadpilz`und Bazillen,
bin ich mit ihm doch recht gut gefahren
in all den 187 Jahren
Jedoch, ich hab- das weiß ich doch!-
von dem alten Weihrauch noch,
den meine Bas, die alte Vettel
mir verkauft mit all dem Bettel,
den sie -die gute , liebe Base-
verscherbelt an der Weihrauchstraße-
Von Scheich Suleimam- dem Dürren-
hab ich auch noch etwas Myrrhen
Spitzenqualität zum Träumen
aus dem Harz von seinen Bäumen-
ohne Tadel, ohne Fehle
bestens gar für`s Heilig Öle-
und auch Manna hab ich reichlich
-honigsüß und unvergleichlich-,
das ich unterwegs gesammelt,
bevor mir`s bei der Hitz` vergammelt.
Und jetzt fällt mir`s endlich ein:
hab auch noch reichlich Gammelwein,
den ich günstig mir erworben,
weil nicht gänzlich unverdorben,
zumal jung nicht und nicht frisch-
Tokayer -Ausles` mit Essigstich.
Darum will ich es riskieren,
will damit des-infi-zieren,
das Wasser aus verseuchter Quelle,
das allhier an dieser Stelle,
auf daß es werde auch vertragen
im Gedärme und dem Magen,
dank Weyrauch und Myrrhen mich erfrischt-
wenns -mannagesüßt- durch die Kehle mir zischt-
bitter und süß- bekömmlich -rund
hält`s mich Alten kerngesund-
macht mich frisch und voller Schwung-
hundert Jahr noch länger jung!
Gedacht- getan, ein Mann ein Wort-
Methusalem tat dies sofort.
Und es war das Glück ihm hold,
bot solches feil -wohlfeil- für Gold,
das reichlich im Umlauf an dieser Oasen
-l unweit von der Weihrauchstraßen,
was lieb seiner Seelen Madensack.
All dem heidnisch` Gojim-Pack
verkauf ich koschren Mannatrank,
der dich fit hält -jung und schlank-
wie Kath`rinen, die Valente-
macht dich fröhlich und potente,
was den Harem gar entzückt,
weil mir dieser Wurf geglückt.
Werd nicht länger sorgenschwer
durch die Wüsten hin und her
ziellos -planlos- suchend -wallen
Werd -in den Oasen allen:
ab jetzt -mit süßem Essig handelnd,
durch der Philister Lande wandelnd-
nicht länger mehr klagen über Weh und Ach-
mich nennen ab heut Metuschelach:
Metuschelach, der Essigmann,
der süßen Essig bereiten kann-
bitter Balsam für die Hitzen
dem Labsaltrank, der da muß schwitzen.
Bei dieser Oasen fang ich hier an
und geh bis nach Absurdistan!
Und unser Scheich Methusalem,
begab sich nach Jersualem,
mit Essig handelnd -süß- zu wallen
bis hin nach Salems güldnen Hallen
Dank seinem Essig, der manna- gesüßt
gar Melchi, der Zedek, ihn begrüßt-
auch Wesir Suleyman, der "Schloime"
genannt "der Herr der Weihrauchbäume"
ihn entlohnt mit purem Golde,
daß er stünd bei ihm im Solde,
weil ein Schloime, der patent,
beim Stichwort Weyrauch nicht lang pennt.
Macht joint- venture und Patente
auf Kath`rins Essig- den valente,
und darauf das Monopole,
zumal (fast) ohne Alkohole,
was gar sehr den Muselmann
künftig hoch erfreuen kann.
Zwar weiß auch ein Metuschalebn,
daß wer nach Gewinn will streb`n,
besser tut, bei seinem Wandeln
statt hart zu schaffen: gut zu handeln!-
Doch weiß er auch, daß auf die Dauer
wandelnd handeln ihm wird sauer-
Und so erfindet er den Dreh
der Ge-em-be-Ha- und- Ko -Ka-Ge
der alte Scheich der Aschkenasen,
daß würd in Wüsten und Oasen,
sein Essigtrunk nun unverdrossen
-und gut ihm bezahlt- hinfort genossen
ohne daß der Weg würd` heiß
und ihm rinnen müsst` der Schweiß.
Was noch sonst von der Geschichten
weiter sei hier zu berichten?
Er zeugte noch in diesem Winter
den Lamech und noch weitre Kinder
der hochbetagte Metuschelach
ohne Klage, Weh und Ach
zumal seinen Essig - ohne Frag`-
er gern auch selber trinken mag.
Sieht manchen Frühling- manchen Winter
mitsamt der Kinder Kindeskinder
Denn daraufhin wird er -fürwahr-
noch weitre `780 Jahr
zu seines Essigs Lob und Preis
als ein lebendiger Beweis
bis er gestürzt wohl -meiner Seel-
als reitend er auf dem Renn-Kamel,
dieweil grad sein Geburtstag war
im 969. Lebensjahr
gesoffen in der Auslees`wohl zu doll
unfermentierten Alkohol,
darum daß er, kein Muselmann,
der keinen Wein nicht trinken kann.
Und friedlich schied unter des Harems Dach
der Essigmann Metuschelach
Frag nicht und klag nicht- meiner Seel!-
Was sucht der Kerl auf dem Kamel!
Es mag den Manne richten nur,
der selbst von solcher Roßnatur-
-sich aufspielen als Richter gar
-nicht vor dem 969. Lebensjahr
Lieber sollt ihr auf mancherlei Weisen
mit mir diesen Metuschelach preisen
den Essig auch süß mit Weyrauch und Myrrhen
und all die Suleimans, die Dürren,
und all die vielen andern Schloime
und ihre traumhaften Weyhrauchbäume-
und mannagesüßte Elixiere
mit der Kraft der wilden Stiere
unter den Gojim und Aschkenasen
in Wüsten, Meeren und Oasen-
Beim Essigtrunke mit Veilchen und Rosen
lasst uns auf aller Wohl anstoßen-
zur Gesundheit zum Leben ohn`Weh und Ach:
HOCH LEBE DER METUSCHELACH!
A-B-C
der Essigsorten- siehe Startseite der Essigfibel
Aus: Anne Iburg: Domonts
kleines Lexikon Essig & Öl Herkunft. Geschmack. Verwendung. Rezepte 2002
DuMont monte Verlag Köln
Apfelessig
schätz ich sehr
greif gerne zu ihm- mehr und mehr,
weil in ihm des Apfels Kraft,
die in Apfelwein und -saft
-den Jungen gut und Alten-
ist unverfälscht enthalten-
Mehr als andre mit Pektin.
-Gegen ungut` Cholesterin
ist dies wie geschaffen
als wär`s ein` Wunderwaffen.
Drum find ich Apfelessig toll.
Erst recht find ich ihn wundervoll
-ja gar von erster Güten-
mit Früchten, Kräutern, Blüten-
gepflanzt -gefunden im Freien wild
Den Essig lieb ich süß und mild
Auch wenn seit Alters der Beweis ist erbracht,
daß sauer gesund und lustig macht,
und in dir gute Kräfte weckt-
hab gern ich süß ihn abgeschmeckt.
Zu Läuter-Zucker, Karamelle,
zu Honig, greif - zu Sirup schnelle.
Mein Essig, der wird mild gesüßt,
daß mich die Säure nicht verdrießt
So ist er schmackhaft mir im Mund
und dabei durch und durch gesund
Ansatzessige/Aromatisierte
Essige- nach:
Lexikon der Küchen und Gewürzkräuter
(M. Pawlak-Verlag- 1977 by Artia, Prag)
S. 40 Aromatisierter Essig.
Zum
Aromatisieren eignen sich reine Wein- und Obstessige. Aromatisierter Essig
wird zum Säuern von Salaten, aber auch bei der Zubereitung von Soßen,
Mayonnaisen und, ähnliches mehr verwendet.
1.
Estragonessig: Auf je 1 Ltr. Essig gibt man 100 g Estragon (etwa
einen beblätterten Stengel). Man läßt den Estragon im
Essig mindestens 14 Tage lang in einem zugedeckten Gefäß liegen
und seiht dann ab. Besonders delikat wird der Essig, wenn Sie noch 6-10
frische Himbeeren dazugeben.
2. Lorbeeressig: Auf je 1 Ltr. Essig kommen 5 große Lorbeerblätter.
Nach 14 Tagen seiht man den Essig ab.
3. Kräuteressig:
a) Man gibt auf 1 Ltr. Essig 100 g gemischte Kräuter (Estragon, Zitronen-Melisse,
Lindendenblüten, Weichselblätter und Lorbeerblätter). Den
Essig mit den Kräutern 14 Tage stehenlassen und dann abseihen.
b) Man gibt auf 1 Ltr. Essig 1 Stengel frischen Estragon, eine Chillie-Paprika,
eine in Scheiben geschnittene kleine Küchenzwiebel, 1 Bund Kerbelkraut
oder Petersilie, eine kleine Holunder-Blütendolde und 6 Körner
schwarzen Pfeffer. Den Essig nach 14 Tagen abseihen.
c) Man gibt auf 1 Ltr. Essig 100g frische Kräuter und Früchte
(Basilikum, Johannisbeeren, Quendel, Zitronen-Melisse und Estragon). Den
Essig mit den Kräutern und Früchten 14 Tage stehenlassen und
dann abseihen.
d) Man gibt auf 1 Ltr. Essig 100 g Kräutergemisch (Estragonblätter,
Sellerie- oder Dillkraut, Blätter von schwarzen Johannisbeeren, Lindenblüten
und Lorbeerblätter). 14 Tage lang stehen lassen. Dann seiht man den
Essig ab. Er eignet sich besonders gut zum Säuern von Gemüsesalaten.
4. Johannisbeerenessig: Für je 1 Ltr. Essig gibt man 1/4
bis 1/2 kg zerquetschte Johannisbeeren, läßt den Essig mit
den Beeren eine Woche lang stehen und seiht dann ab. Nach dem Abseihen
kann man den Essig aufkochen, um ihn haltbarer zu machen. Man verwendet
Johannisbeerenessig auch als Zusatz zu Limonaden, dann bereitet man ihn
am besten mit Obstessig zu. Auf die gleiche Weise können Sie auch
Himbeeressig zubereiten.
5. Zitronenessig:
a) Die Schale von 4 ungespritzten (!) Zitronen wird feingeschnitten, mit
1 1 Essig übergossen und 10 Tage lang stehengelassen. Auf die gleiche
Art können Sie auch Orangenessig zubereitet.
b) 4 geschälte und in Scheiben geschnittene Zitronen sowie die Schale
von 1 Zitrone und evtl. 1 Zweig Zitronen-Melisse läßt man in
1/2 l. Weinessig 5 Tage lang ziehen und seiht dann den Essig ab.
6. Melissenessig: Man läßt 1 Ltr. Essig mit 100 g frischen
Melissenblättern 14 Tage ziehen und seiht ihn dann ab. Der abgeseihte
Essig hat einen angenehmen Zitronengeruch.
7. Weichselkirschenessig: Weichselkirschenessig (Sauerkirschen)
wird für Wildmarinaden und -soßen sowie zur Zubereitung von
Limonaden verwendet. Man gibt 500 g entkernte und zerquetschte Weichseln
in 1/2 l Essig, am besten eignet sich Obstessig. Nach 4-5 Tagen wird der
Essig abgeseiht.
8. Safranessig: Dieser gelbe, pikante Essig wird wie folgt angesetzt:
Auf 1 Ltr Weißweinessig gibt man eine gute Prise Safran (Mittelmeer-Safran).
Zum Würzen von Fisch, Fischsuppen (Bouillabaisse) geeignet.
Apfelessig
- seine Geschichte
http://www.regiola.de/ Schon die Menschen
der Frühzeit verwendeten Essig. Es ist nicht bekannt,
wer den ersten Essig herstellte, doch dürfte die Nutzung des Essigs
schon in der Frühzeit der Menschheitsgeschichte begonnen haben. Noch
bevor es den Menschen gab, hat es bereits Essig gegeben. Er konnte genau
wie der Alkohol, der in vergorenen Früchten von alleine entsteht,
einfach in der Natur entdeckt werden. Zürst war der Alkohol, dann
kam der Essig, so könnte man es formulieren, denn unter natürlichen
Bedingungen entsteht der Essig stets aus Alkohol.
Überliefert ist
der Gebrauch von Essig z.B. von den Babyloniern, Assyrern und den alten
Ägyptern. In alten Gefäßen, die 8000(!) Jahre auf dem
Buckel haben, ließen sich noch Reste von Essig nachweisen. Schon
damals schätzten die Menschen die erfrischende Wirkung des Essigs.
Auch in der Bibel wird beschrieben, dass man Jesus während der Kreuzigung
einen Schwamm mit Essig an die Lippen presste, um seine Pein ein wenig
zu lindern. Sogar eine Art Essigbier, das die Ägypter "Hequa"
nannten, war sehr beliebt.
Heute haben die modernen
Limonaden den Essig als Erfrischungsgetränk abgelöst. Doch noch
vor 100 Jahren war eine wässrige Essiglösung als Getränk
durchaus üblich. Unsere Großeltern setzten dem Wasser meist
noch etwas Natron hinzu. Der Essig trieb die Kohlensäure aus dem
Natron und ließ so das Getränk auch noch richtig sprudeln.
Das war eine Erfrischung für die ganze Familie. Die Krönung
an Feiertagen war ein Schuss Himbeersirup, sozusagen als festliche Dreingabe
für den guten Geschmack.
Doch Essig hat noch
viel mehr zu bieten. Schon die Babylonier entdeckten den Essig als Heilgetränk
und als Konservierungsmittel. Sie legten ihre Jagdbeute in Essig ein,
damit sie länger haltbar blieb. Viele Bakterien oder Pilze vertragen
das saure Essigmilieu nicht und sterben deshalb ab. Lediglich für
uns nützliche Keime, wie z.B. Milchsäurebakterien, überleben
im sauren Sud. Die Spreewaldgurken sind ein gutes Beispiel dafür.
Ihr typisch milder Geschmack und die Trübung der Lake sind auf die
Arbeit solcher Bakterien zurückzuführen.
folgt II/B/
/ 2
|
Aller
Anfang
............
.....................der ist schwer,
so sagt ein Spruch von Alters her.
Dieses gilt bei allen Sachen
und drum auch beim Essigmachen
- denn im Anfang, das ist wahr,
stets die Essimutter war.
Bei Essigmutter- ist es so:
Sie ist des Essigs A und O`
So fragt sich mancher sorgenschwer:
wo krieg ich Essigmutter her?
Denn ich will reinen Essigduft
und nicht von Kahmhef aus der Luft
So mancher, der muß Meilen laufen,
um diese so für sich zu kaufen.
Da lob ich mir an dieser Stelle
die mir zueigne Essigquelle-
und sprech` aus feierlich darob
Firma Zeter großes Lob,
denn von dort krieg ich das köstlich Naß,
gärend aus dem großen Fass
Ich geb
von solcher froh und heiter
-so lang ich hab`- gern welche weiter,
Mit ihr muß man nicht lange warten
-kann frisch mit frischem Essig starten-
Die meisten Essige sind tot
und das ist `ne liebe Not-
Doch Essigmutter- es ist nun mal so:
die ist des Essigs A und O`
Nun mancher,
der nicht lang kann warten,
der möcht mit Bio-Essig starten-
und greift dabei- vielleicht mit Glück
auf Bio-Apfel so zurück,
sofern nun dieser frei von Schwefel -
Denn das beinah ein Frevel,
daß man des Essigs Kraft vernichtet
wenn man zum Verkauf den richtet-
Denn muß
ich hier, leider,
hier an dieser Stelle sagen weiter,
daß so mancher Mensch wohl pennt,
und nicht die Essigmutter kennt -
und er meint, es sei verdorben
Essig, den er hat erworben.
Bildet sich oben die schleimige Schicht
meint solches ein Verderben nicht-
Wenn dich diese sollt betrüben
kannst du ihn halt nochmals sieben-
Doch in dieser schleimigen Schicht
von der hier der Essigparre spricht
steckt vom edlen, gute Saft
seine ganze Wirkungskraft
Bei Essigmutter
ist das so:
die da des Essigs A und O`
Die historische
.....
und die neue Essigbibel/Essigfibel
1.Mose
1,2
2 Und die Erde war wüst und leer,
und es war finster auf der Tiefe;
und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser.
1.Mose
1,3
3 Und Gott sprach: Es werde Licht!
Und es ward Licht.
1.Mose 1,27-28
27 Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde,
zum Bilde Gottes schuf er ihn;
und schuf sie als Mann und Weib.
28 Und Gott segnete sie und sprach zu ihnen:
Seid fruchtbar und mehret euch
und füllet die Erde und machet sie euch untertan
und herrschet über die Fische im Meer
und über die Vögel unter dem Himmel
und über das Vieh und über alles Getier,
das auf Erden kriecht.
1.Mose 9,20-27
20 Noah aber, der Ackermann,
pflanzte als erster einen Weinberg.
21 Und da er von dem Wein trank,
ward er trunken und lag im Zelt aufgedeckt.
22 Als nun Ham, Kanaans Vater,
seines Vaters Blöße sah,
sagte er's seinen beiden Brüdern draußen.
23 Da nahmen Sem und Jafet ein Kleid
und legten es auf ihrer beider Schultern
und gingen rückwärts hinzu
und deckten ihres Vaters Blöße zu;
und ihr Angesicht war abgewandt,
damit sie ihres Vaters Blöße nicht sähen.
24 Als nun Noah erwachte von seinem Rausch
und erfuhr, was ihm sein jüngster Sohn angetan hatte,
25 sprach er: Verflucht sei Kanaan und sei seinen Brüdern
ein Knecht aller Knechte!
26 Und sprach weiter:
Gelobt sei der HERR, der Gott Sems,
und Kanaan sei sein Knecht!
27 Gott breite Jafet aus
und lasse ihn wohnen in den Zelten Sems,
und Kanaan sei sein Knecht!
1.Mose 19,30-37
30 Lot und seine Töchter
Und Lot zog weg von Zoar und blieb auf dem Gebirge mit seinen beiden Töchtern;
denn er fürchtete sich, in Zoar zu bleiben; und so blieb er in einer
Höhle mit seinen beiden Töchtern.
31 Da sprach die ältere zu der jüngeren: Unser Vater ist alt,
und kein Mann ist mehr im Lande, der zu uns eingehen könnte nach aller
Welt Weise.
32 So komm, laß uns unserm Vater Wein zu trinken geben und uns zu
ihm legen, daß wir uns Nachkommen schaffen von unserm Vater.
33 Da gaben sie ihrem Vater Wein zu trinken in derselben Nacht. Und die
erste ging hinein und legte sich zu ihrem Vater; und er ward's nicht gewahr,
als sie sich legte noch als sie aufstand.
34 Am Morgen sprach die ältere zu der jüngeren: Siehe, ich habe
gestern bei meinem Vater gelegen. Laß uns ihm auch diese Nacht Wein
zu trinken geben, daß du hineingehst und dich zu ihm legst, damit
wir uns Nachkommen schaffen von unserm Vater.
35 Da gaben sie ihrem Vater auch diese Nacht Wein zu trinken. Und die jüngere
machte sich auch auf und legte sich zu ihm; und er ward's nicht gewahr,
als sie sich legte noch als sie aufstand.
36 So wurden die beiden Töchter Lots schwanger von ihrem Vater.
37 Und die ältere gebar einen Sohn, den nannte sie Moab. Von dem kommen
her die Moabiter bis auf den heutigen Tag.
Jes 5,11-13 (22)
11 Weh denen, die des Morgens früh auf sind, dem Saufen nachzugehen,
und sitzen bis in die Nacht, daß sie der Wein erhitzt,
12 und haben Harfen, Zithern, Pauken, Pfeifen und Wein in ihrem Wohlleben,
aber sehen nicht auf das Werk des HERRN und schauen nicht auf das Tun seiner
Hände!
13 Darum wird mein Volk weggeführt werden unversehens, und seine Vornehmen
müssen Hunger leiden und die lärmende Menge Durst. .....
22 Weh denen, die Helden sind, Wein zu saufen, und wackere Männer,
Rauschtrank zu mischen,
23 die den Schuldigen gerecht sprechen für Geschenke und das Recht
nehmen denen, die im Recht sind!
Rut 2,14
14 Boas sprach zu ihr, als Essenszeit war: Komm hierher und iß vom
Brot und tauche deinen Bissen in den Essigtrank! Und sie setzte sich zur
Seite der Schnitter. Er aber legte ihr geröstete Körner vor, und
sie aß und wurde satt und ließ noch übrig.
Ps 104,15
daß der Wein erfreue des Menschen Herz und sein Antlitz schön
werde vom Öl und das Brot des Menschen Herz stärke.
Die historische .....
und die neue Essigbibel/Essigfibel
Die
Bibel zu Methusalem/Metuschelach- siehe:
1.Chr 1,3
3 Henoch, Metuschelach, Lamech,
1.Mose 5,22-30
22 Und Henoch wandelte mit Gott. Und nachdem er Metuschelach gezeugt hatte,
lebte er 300 Jahre und zeugte Söhne und Töchter,
23 daß sein ganzes Alter ward 365 Jahre.
24 Und weil er mit Gott wandelte, nahm ihn Gott hinweg, und er ward nicht
mehr gesehen.
25 Metuschelach war 187 Jahre alt und zeugte Lamech
26 und lebte danach 782 Jahre und zeugte Söhne und Töchter,
27 daß sein ganzes Alter ward 969 Jahre, und starb.
28 Lamech war 182 Jahre alt und zeugte einen Sohn
29 und nannte ihn Noah und sprach: Der wird uns trösten in unserer
Mühe und Arbeit auf dem Acker, den der HERR verflucht hat.
30 Danach lebte er 595 Jahre und zeugte Söhne und Töchter
http://de.wikipedia.org/wiki/Methusalem
Methusalem hat mehrere Bedeutungen:
* Zum einen
ist er der Name einer biblischen Person, welche angeblich 969 Jahre alt
geworden sein soll, siehe Methusalem
* Eine Weinflasche mit 6 Litern Inhalt, siehe Champagnerflasche
* Spitzname einer Dattelpalme, die aus einem etwa 2000 Jahre alten Samen
gezogen wurde, siehe Methuselah
Haftungshinweis:
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren
Betreiber verantwortlich. Mit andern Worten:
keine Haftung
für die Inhalte externer Links!
Das
A-B-C der Essigsorten- oder
das kleine Essig - Einmaleins
nach www.cojito.de/
Essig - Sauer macht lustig! (Info)
1. Obstessig: Er kann im Prinzip aus allen Obstweinen hergestellt
werden. Der gängigste Obstessig ist der Apfelessig. Andere Fruchtessige
sind fast immer Essige mit Fruchtextraktzusätzen. Da der Alkoholgehalt
im Obstwein etwas geringer ist als im Traubenwein, enthält der Obstessig
meist weniger Säure, nämlich
5 %.
2. Apfelessig: Wird
aus Apfelessig hergestellt und schmeckt fruchtig, mild.
3. Branntweinessig:
Wird aus verdünntem Branntwein hergestellt, der aus Produkten wie
Zuckerrübenmelasse, Getreide oder Kartoffeln destilliert wird. Da er
neutral sauer schmeckt, wird ihm fehlendes Aroma häufig nachträglich
zugesetzt.
4. Echter Weinessig:
Er entsteht ausschliesslich aus Traubenwein, der Essigsäuregehalt
liegt in der Regel bei 6 %. Weissweinessig ist die etwas mildere Variante,
während der Essig aus Rotwein, bedingt durch höhere Gerbstoffgehalte,
meist kräftiger schmeckt. Neben der Farbe ist die Qualität es
Weines entscheidend. Das Aroma guter Weine überträgt sich schliesslich
auch auf den Essig. Dieses Prinzip gilt generell für die Essigherstellung:
Je edler das Ausgangsprodukt, umso feiner ist auch der gewonnene Essig.
Unechter Weinessig dagegen enthält nur 20-40 % des echten Weinessigs
(was kenn-zeichnungspflichtig ist).
5. Aceto Balsamico:
nicht aus Wein entstanden, sondern aus eingekochtem Traubenmost süsser,
weisser italienischer Trauben (meist Trebbiano), in Holzfässern (z.B.
Kastanien-, Kirsch-, Eichen-, Eschenfässern) gelagert; unnachahmliches
Aroma, dunkle Farbe. Der Aceto Balsamico di Modena muss jahrelang im Holzfass
reifen. Die teuerste Balsamico - Spezialität, der sogenannte "Tradizionale",
muss sogar mindestens 12 Jahre lagern (100 ml, über 12 Jahre ca. 55
€; über 25 Jahre ca. 110 €). Der dunkelbraune Balsamessig
ist von sirupartiger Konsistenz und enthält nur noch sehr wenig Säure;
dieser Essig sollte sparsam verwendet werden.
6. Sherryessig: Aus
Spanien, Sherrywein wird mit Essigbakterien geimpft und lagert dann entsprechend
lang in Holzfässern; rotbraune Farbe. Die Lagerzeit bestimmt neben
der Qualität den Preis des Essigs.Wird wie Weinessig verwendet.
7. Aromatisierter Essig,
Frucht-, Kräuter- und Gewürzessig: Weinessig, mit Estragon,
Knoblauch, Himbeeren, Erdbeeren, Kräutern etc. aromatisiert. Aromatisierter
Essig lässt sich auf einfachem Wege auch selber herstellen.
8. Reisessig: aus
fermentiertem Reis hergestellt, ist Standart in China und Japan
9. Malzessig: wird
aus gemalzener Gerste gewonnen, u.a. in England sehr beliebt
10. Essigessenz:
Es gibt Leute, denen ist der normale Essig nicht stark genug. Nun können
die Essigbakterien aber nur bis zu ihrer eigenen Toleranzgrenze Essig herstellen;
wenn das Milieu zu sauer wird, sterben sie ab. Hochprozentige Essige müssen
auf synthetischem Weg hergestellt werden. Die im Handel erhältliche
Essigessenz enthält 15,2 bis 25 % freie Essigsäure; sie ist aggressiv
und muss immer verdünnt werden.
Prinzipiell sollte Essig
luftdicht verschlossen, kühl und dunkel gelagert werden.
Apfelessig -
Gesundheit aus der Natur
nach http://www.essig.at/
Apfelessig ist ein wahrer Jungbrunnen für den Anwender. Frischer, unfiltrierter
Apfelessig enthält neben einer großen Anzahl an Spurenelementen auch
natürliches Kalium. Allerdings kann Apfelessig nicht den Konsum von
frischen Äpfeln ersetzen. In diesen ist immer noch mehr Gesundheit enthalten,
als in allen anderen Speisen.
Was macht den Apfelessig so gesund?
Apfelessig wirkt auf den menschlichen Organismus in folgenden Bereichen.
* Apfelessig bringt viel Kalium in den Körper. Kalium ist für den Wasserhaushalt
der Muskeln und des Gewebe notwendig.
* Die Säure des Apfelessigs fördert bei regelmäßiger Verwendung
die Verdauung und die Sekretion von Verdauungssäften, was eine deutliche
Linderung bei Völlegefühl bringt. Gleichzeitig wird die Entwässerung
mild unterstützt.
* Apfelessig unterstützt durch die Essigsäure eine Vielzahl an
Enzymen bei der Aufbereitung von Fetten im Körper - auch die, die angelegt
werden.
* Bei regelmäßigem Konsum kann auch eine leichte Verdünnung des
Blutes erreicht werden. Damit kann Apfelessig auch langfristig beim Vorbeugen
gegen "Volkskrankheiten" helfen.
* Ein positiver medizinischer Einfluß auf unserem Organismus ist bereits
seit vielen Jahren bekannt: Essig wirkt fiebersenkend. Dies scheint auf
die bessere Durchblutung zurückzuführen zu sein.
|